Fahrlehrerfortbildung § 53 Abs. 1 FahrlG
Zu allen für Fahrlehrer wichtigen Sachgebieten bekommen Sie aktuelle und umfassende Informationen. Es ist mindestens alle 4 Jahre eine Weiterbildung zu besuchen. Wir empfehlen jedoch, sich in kürzeren Abständen ein „update“ zu gönnen.
- Qualitätskriterien für den theoretischen und praktischen Fahrschulunterricht
- Reform des Fahrlehrerrechts
- E-Mobilität
- Perspektiven des Berufsstandes
- Erfolgsfaktoren von Fahrschulen
- Fahrerassistenzsysteme
- Versicherungsrecht
- Die medizinisch- psychologische Untersuchung
Änderungen vorbehalten
- Inhaber der Seminarerlaubnis. Es kann jedoch nur ein Tag angerechnet werden, auch wenn jemand beide Erlaubnisse (ASF/FES) besitzt.
- Ausbildungsfahrlehrer.
- die mit der Beurteilung der pädagogischen Qualität betrauten Personen (§ 15 DV FahrlG).
Fahrlehrer-Fortbildungen mit Spezialthemen (§ 53 Abs.1 FahrlG)
Spezialthema 1: Kommunikation im Internet
Ob Facebook, WhatsApp oder Twitter, es gibt viele Möglichkeiten der internetbasierten Kommunikation. Auch über neue datenschutzrechtliche Bestimmungen wird in dieser Veranstaltung informiert. Was muss der Fahrlehrer hierzu wissen? Bedienungstechnisch und juristisch. Dozent: Rechtsanwalt Christian Wolff
Mo. 01.02.-03.02.21 Braunschweig | Mo. 08.03.-10.03.21 Braunschweig | Mo. 04.10.-06.010.21 Braunschweig | Mo. 15.11.-17.11.21 Braunschweig
Spezialthema 2: Simulatoreinsatz in der Fahrschule
Die „etwas andere“ Fahrstunde! Lernen Sie an einem Tag theoretisch und praktisch die Inhalte, Möglichkeiten und die Grenzen des Simulators kennen.
Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie innovative Ausbildungs- und Marketingkonzepte. Dozent: Christoph Sulmer
Do. 04.03.-06.03.21 Bad Harzburg | Mo. 17.05.-19.05.21 Bad Harzburg | Mo. 30.08.-01.09.21 Bad Harzburg | Mo. 22.11.-24.11.21 Bad Harzburg
Schwerpunkt Pädagogik:
In dieser Veranstaltung werden die Qualitätskriterien für guten Fahrschulunterricht, die auch bei der Fahlschulüberwachung als Maßstab gelten, thematisiert.
Dozent: Kai Fanelsa
Mo. 22.02.-24.02.21 Bad Harzburg | Mo. 26.04.-28.04.21 Bad Harzburg | Do. 03.06.-05.06.21 Bad Harzburg | Do. 16.09.-18.09.21 Bad Harzburg | Di. 02.11.-04.11.21 Bad Harzburg
-Erste Hilfe-
Es werden Kurzifnormationen zur Ersten Hilfe gegeben. Gern auch mit praktischen Übungen. Dieser Unterrichtsblock wird vom Malteser Rettungsdienst durchgeführt.
Mo. 19.04.-21.04.21 Bad Harzburg | Mo. 21.06.-23.06.21 Braunschweig | Mo. 23.08.-025.08.21 Bad Harzburg
Seminarkosten: | ||
Fahrlehrerfortbildung § 53 (1) FahrlG | 3 Tage | € 330,00 |
Fahrlehrerfortbildung § 53 (1) FahrlG | 2 Tage | € 250,00 |
Fahrlehrerfortbildung § 53 (1) FahrlG | 1 Tag | € 150,00 |
|
||
Hotelkosten pro Person | ||
Harz Hotel & Spa Seela****Bad Harzburg | ||
2020: EZ/HP € 74,00 DZ/HP € 64,00 pro Nacht und Person | ||
2021: EZ/HP € 76,00 DZ/HP € 66,00 pro Nacht und Person | ||
|
||
Hotel Landhaus SEELA****Braunschweig | ||
EZ/HP € 92,00 DZ/HP € 61,00 pro Nacht und Person | ||
|
||
Revita Hotel***** Bad Lauterberg | ||
EZ/HP € 119,00 DZ/HP € 92,00 pro Nacht und Person | ||
|